Was ist Fluorid?
Fluorid ist ein wichtiger Inhalts-Stoff in Zahnpasta.
Es macht die Zähne härter und weniger anfällig für Karies.
Wenn Sie regelmäßig eine Zahnpasta mit Fluorid benutzen,
dann können Sie Karies vorbeugen.
Putzen Sie sich die Zähne 2 Mal am Tag.

Wie viel Fluorid soll eine Zahnpasta haben?
Zu wenig Fluorid schützt die Zähne nicht ausreichend vor Karies.
Achten Sie auf den Fluorid-Gehalt in der Zahnpasta.
Diese Information steht immer auf der Zahnpasta-Tube.
Eine Zahl gibt den Fluorid-Gehalt an,
zum Beispiel 1.000 ppm.
Die Abkürzung ppm gibt die Menge von Fluorid in der Zahnpasta an.
Ppm ist Englisch und bedeutet: Anteile pro Million.
Kinder bis zum 2. Lebensjahr:
Ab dem 1. Milchzahn putzen die Eltern ihren Kindern die Zähne.
Die Zahnpasta sollte 1.000 ppm Fluorid haben.
Die Menge der Zahnpasta sollte so groß wie ein Reiskorn sein.
Benutzen Sie eine besondere Kinder-Zahnpasta.
Kinder vom 2. bis zum 6. Lebensjahr:
Benutzen Sie eine Kinder-Zahnpasta mit 1.000 ppm Fluorid.
Die Menge der Zahnpasta sollte nun so groß sein wie ein Reiskorn.
Kinder ab dem 6. Lebensjahr:
Kinder mit bleibenden Zähnen und Erwachsene.
Benutzen Sie eine Erwachsenen-Zahnpasta
mit 1.000 bis 1.500 ppm Fluorid.
Wer hat dieses Informations-Blatt gemacht?
Dieses Informations-Blatt ist von proDente.
ProDente ist eine Gruppe von Fachleuten.
Sie informieren Menschen über gesunde und schöne Zähne.
Die Informationen auf diesem Blatt sind zuverlässig und aktuell.
Mehr über proDente erfahren Sie unter:
Für die Gesundheit von Zahn und Zähnen. Fragen Sie!
Für die Texte in Leichter Sprache arbeitet proDente
zusammen mit Special Olympics Deutschland, kurz SOD.
SOD ist die größte Sport-Organisation
für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung.
SOD kennt sich besonders gut aus
mit Sport und Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung.
Mehr Informationen zum Thema Gesundheit in Leichter Sprache
finden Sie unter:
gesundheit-leicht-verstehen.de
Den Original-Text zu diesem Informations-Blatt finden Sie unter:
Zahnpasta: nur mit Fluorid